Thomas Gerold
- Werdegang in der Kampfkunst
1977
Beginn mit Jiu-Jitsu u. Shotokan-Karate im Alter von 14 Jahren, kurze Zeit später auch zusätzlich Taekwondo im ESV-Weilheim e.V. Abt. Jiu-Jitsu, bei Robert Baier 6. Dan Jiu-Jitsu, 2. Dan Taekwondo, 1. Dan Karate-Do (von 1977 bis 1987)
1981
Prüfung zum 1. Dan Jiu-Jitsu Nakatsu bei Paul Belous 10. Dan / Köln / Int.A.As.K.K. Beitritt zur Internationalen Assoziation Asiatischer Kampf-Künste.
1985
Prüfung zum 2. Dan Jiu-Jitsu Nakatsu bei Paul Belous 10. Dan / Köln / Int.A.As.K.K.
1987
Prüfung zum 3. Dan Jiu-Jitsu Nakatsu bei Paul Belous 10. Dan / Köln / Int.A.As.K.K.
1988
Gründungsmitglied der Abteilung Jiu-Jitsu /Taekwondo im TSV 1847 Weilheim e.V. . Wahl zum zweiten, später zum ersten Abteilungsleiter.
1991
Beitritt zum Deutschen Jiu-Jitsu-Ring Erich Rahn e.V. (DJJR)
1992
Prüferlizenz Jiu-Jitsu durch Lothar Sieber 10.Dan München / DJJR
1993
Aufnahme in das Dan-Kollegium des DJJR LV-Süd
1995
Prüfung zum 4. Dan Jiu-Jitsu Nakatsu bei Paul Belous 10. Dan / Köln / Int.A.As.K.K.
1995 – 1996
Zusatzausbildung zum Budo-Lehrer im Deutschen Sportbund „neue pädagogische Ansätze in Bezug auf aggressionsabbauende und persönlichkeitsfördernde Aspekte im Budotraining“ mit Helmut Queckenstedt / Karate u. Zen-Meister.
1996
Beitritt zum Deutschen Dan-Träger und Budo-Lehrer Verband e.V.
1997
Prüfung zum 4. Dan Jiu-Jitsu beim DJJR-Bundeslehrgang in Penzberg. Prüfungsvorsitzender: Lothar Sieber 10.Dan / DJJR u. DDBV
1998
Ausbildung zum Übungsleiter C „Jugend“ im Bayerischen Landes-Sportverband e.V.
2000
Prüfung zum Lehrergrad-Diplom „Jiu-Jitsu“ im DDBV
2002
Graduierung zum 5. Dan Jiu-Jitsu u. Großmeistertitel beim Bundeslehrgang in Regensburg durch den DJJR u. DDBV
2002
Berufung in das Großmeisterkollegium des DJJR
2006
Prüferlizenz für Jiu-Jitsu Nakatsu durch Baul Belous 10. Dan / Köln / Int.A.As.K.K.
2006
Prüfung zum 1. Kampfdan Shaolin-Tempel-Boxen in Köln bei Paul Belous 10. Dan / Köln
2006
Graduierung zum 6. Dan Jiu-Jitsu durch den DJJR /DDBV beim Jubiläums-Bundeslehrgang des DJJR in Berlin „100 Jahre asiatischer Kampfsport in Deutschland“. Anwesend waren die Präsidenten u. Großmeister der bekanntesten JJ- Verbände In Deutschland DJJV / DJJB / DJJR / DDBV.
2010
Eröffnung des Dojo im TSV-Sportzentrum. Als größte Aufgabe und letztendlich größten Erfolg für die Abteilung Jiu-Jitsu / Shaolin-Tempel-Boxen ist nach weit über 13-jährigen Bemühungen die Realisierung unseres Dojo´s in Weilheim zu sehen. Die im Dojo fest ausgelegte Mattenfläche von 266 m2 (14 x 19 m) und die einzigartige Raumatmosphäre geben den Kampfkünsten in Weilheim optimale Bedingungen um deren vielseitigem Studium nachzugehen.
2010
Ausbildung zum Trainer B Breitensport /DJJV Ju-Jutsu Schwerpunkt „Gewaltprävention“ im Bayerischen Landes-Sportverband e.V.
2011
Graduierung zum 5. Dan Jiu-Jitsu Nahkampf der Int.A.As.K.K. beim Eröffnungslehrgang unseres Dojo In Weilheim durch Andreas Woithon 8. Dan / Köln / Int.A.As.K.K.
2011
Wahl zum 2. Vorsitzenden des Großmeisterkollegiums des DJJR
2014
Prüfung zum 1. Dan Karate-Do in München bei Lothar Sieber 10. Dan / DJJR
2014
Graduierung zum 7. Dan Jiu-Jitsu u. Jiu-Jitsu/Karate beim Landeslehrgang des DJJR in Weilheim durch den DJJR und Anerkennung des DDBV
2020
Graduierung zum 8. Dan Jiu-Jitsu u. Jiu-Jitsu/Karate durch den DJJR und Anerkennung des DDBV